FREIWILLIGE  FEUERWEHR   Großschwarzenlohe

  •   
  • Aktuelles
    • News
      • Aktive Wehr
      • Verein
      • Jugendgruppe
    • Termine
  • Aktive Wehr
    • Die Wehr
    • Übungsplan
    • Technik
      • Fahrzeuge
      • ehemalige Fahrzeuge
    • Feuerwehrhaus
  • Feuerwehrverein
    • Der Verein
  • Jugendgruppe
    • Die Jugend
  • Einsätze
  •   
  • Aktuelles
    • News
      • Aktive Wehr
      • Verein
      • Jugendgruppe
    • Termine
  • Aktive Wehr
    • Die Wehr
    • Übungsplan
    • Technik
      • Fahrzeuge
      • ehemalige Fahrzeuge
    • Feuerwehrhaus
  • Feuerwehrverein
    • Der Verein
  • Jugendgruppe
    • Die Jugend
  • Einsätze

Kategorien

  • Aktive Wehr
  • Verein
  • Jugendgruppe

Erfolgreiche Prüfung für sechs Feuerwehrgruppen aus Wendelstein und Schwand
Alle Gruppen bestanden Aufgaben für Leistungsabzeichen

Wendelstein - Was 2012 landkreisweit in Wendelstein als Premiere stattfand, hat sich als Idee weiterverbreitet und als gemeinsame Leistungsprüfung der Feuerwehren im Markt Wendelstein einmal mehr bewährt: Angesichts der Personalprobleme bei vielen Freiwilligen Feuerwehren vor allem auch für freiwillige Leistungsnachweise wie einer Leistungsprüfung in Gruppenstärke von neun Mann taten sich diesmal nicht nur die Ortswehren im Markt Wendelstein zusammen, auch die Feuerwehr Schwand schloss sich mit zwei Gruppen der gemeinsamen Leistungsprüfung „Wasser“ an. Auf alle sechs Prüfungsstufen verteilt in sechs Gruppen schafften dabei 38 Feuerwehrleute aus sieben Ortswehren erfolgreich die Prüfung.

In den 1960er Jahren als allgemeiner Leistungsnachweis für freiwillige Feuerwehren eingeführt, sind die Leistungsprüfungen bis heute ein wichtiges Element der Ausbildungsarbeit bei den Wehren und beinhalten je nach Prüfungsstufe theoretische und praktische Prüfungsaufgaben wie verschiedene Knoten, das Kuppeln von Saugschläuchen und den Aufbau eines klassischen Löschangriffs innerhalb einer Zeitfrist. Jeder Prüfling weiß bei der ersten Stufe „Bronze“ zwar noch, ob er als Melder oder im Angriffs-, bzw. Wasser- oder Schlauchtrupp zur Prüfung antritt, in den fünf weiterführenden Stufen wird die Aufgabe in der Gruppe aber ausgelost.
Je nach Prüfungsstufe werden zudem die Prüfungsanforderungen um Zusatzaufgaben erweitert wie etwa Geräte- und Fahrzeugkunde, „Erste Hilfe“-Kenntnisse oder zusätzliche Fragebögen und neben dem Außenlöschangriff war auch ein simulierter Innenlöschangriff unter Atemschutz ein Prüfungsthema. Die heuer aus sechs Ortswehren der Gemeinde Wendelstein und der Feuerwehr Schwand gemeldeten insgesamt 38 Floriansjünger übten dafür in sechs Prüfungsgruppen intensiv in den vergangenen Wochen und die erfolgreiche Leistungsprüfung für alle Gruppen war dafür der verdiente Lohn.

Lob für die gute und ortswehrübergreifende Prüfungsvorbereitung
Der Prüfung selbst für alle sechs Gruppen folgten im Verlauf des Samstag Vormittags die Grußworte der Ehrengäste mit viel Lob für alle Beteiligten. Bürgermeister Werner Langhans, sein Schwanstettener Amtskollege Robert Pfann und auch Kreisbrandinspektor Egbert Petz sowie Kommandant Christian Mederer dankten allen Teilnehmern der Leistungsprüfung für ihre Bereitschaft zum Feuerwehrdienst und den damit verbundenen ehrenamtlichen Zeitaufwand, sich freiwillig zum Brandschutz für die Bevölkerung in der Gemeinde weiterzubilden und im Notfall damit ihre Mitmenschen gut ausgebildet aus Gefahrensituationen zu retten.
Mit der Gratulation zum bestandenen Leistungsabzeichen dankten sie zudem den Feuerwehrleuten, sich mehrere Wochen lang auf diese Prüfung vorbereitet und auch dafür viel Zeit geopfert zu haben. Ein besonderer Dank von Kommandant und Kreisbrandmeister Christian Mederer galt zudem der Bereitschaft der beteiligten Ortswehren zu dieser guten feuerwehrübergreifenden Zusammenarbeit bei der Prüfungsvorbereitung. Ein weiterer Dank ging an die Ausbilder und angesichts der „Massenprüfung“ auch an die Prüfer aus den Landkreiswehren, die diese Tätigkeit - was nicht zu vergessen sei - ebenfalls in ihrer Freizeit ausübten.

Die Teilnehmer der Leistungsprüfung
Stufe 1/Bronze: Paula Pfann (Raubersried), Fabian Buker und Marcel Rudat (Röthenbach St.Wolfgang), Mario Barnjak, Maximilian und Sebastian Blank, Sven Homburg (alle Sperberslohe), Anna-Lena Feder und Dominik Wagner (FFW Wendelstein) sowie Daniel Cipra und Tobias Lödel (alle FFW Schwand).
Stufe 2/Silber: Andreas Wiedmann und Tim Wuttig (FFW Kleinschwarzenlohe), Lukas Doberer und Michael Heubeck (Raubersried), Tobias Buker und Rene Dietrich (Röthenbach St.W.), Andrea Ebeling und Marcel Helgert (FFW Wendelstein) sowie Romy und Tim Lowig (Schwand).
Stufe 3/Gold: Waldemar Beierle (Kleinschwarzenlohe), Stefanie Pschera, Georg Reitinger jun. und Fabian Sperner (FFW Wendelstein) sowie Tobias Hörauf (FFW Schwand).
Stufe 4/Gold-Blau: Markus Matejka (FFW Großschwarzenlohe), Philipp Blos (Kleinschwarzenlohe), Patrick Meyer und Julian Ramsauer (Wendelstein) sowie Stefanie Dößel und Benedikt Ullrich (FFW Schwand).
Stufe 5/Gold-Grün: Jürgen Heubeck (FFW Raubersried), Thomas Reger (Wendelstein), Dominik Kißkalt (FFW Schwand).
Stufe 6/Gold-Rot: Ulrich Pfann (Raubersried), Maximilian Kraffel (FFW Wendelstein), Herbert Lowig (FFW Schwand). (jör)

Foto (FFW): Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Leistungsabzeichen beim abschließenden Gruppenfoto mit den Bürgermeistern Werner Langhans und Robert Pfann (Mitte 2.Reihe), den Prüfern und den Kommandanten der beteiligten Feuerwehren aus dem Markt Wendelstein sowie von der Feuerwehr Schwand.

Am Montagabend, 07. Mai 2018, findet ab 19:00 Uhr der zweite Informationsabend zur Aktion "Haushaltslöscheimer" statt.

Alle die sich für das Thema "Feuerwehr" interessieren haben hier die Möglichkeit sich darüber zu informieren!

Wir freuen uns auf ihren Besuch, bis Montagabend!

Ein Bericht über unseren Kameraden Jehad in der neuen Ausgabe der Brandwacht!

Der erste Informationsabend rund um das Thema "Feuerwehr - jetzt mitmachen" fand am Montag statt!

Danke an alle die gekommen sind! 

Erste Bilder

 

20180416 185719 2

 

20180416 200324 2

 

Foto (FFW): Zum Start der Mitgliederwerbeaktion der Feuerwehr Großschwarzenlohe mithilfe von „Haushalts-Löscheimern“ mit Instruktionen waren neben vielen Aktiven auch Kreisbrandmeister Christian Mederer (4. v. links) und Bürgermeister Werner Langhans (5.v. rechts) sowie die Gemeinderatsmitglieder Dr. Anja Tobermann (Mitte), Carolin Töllner (7.v. rechts) und Ulrich Pohl (3.v. rechts) zur Freude der örtlichen Feuerwehrführung gekommen und wünschten der Ortswehr viel Erfolg für ihre Werbeaktion.

 

Feuerwehr Großschwarzenlohe warb mit ungewöhnlicher Aktion um neue Mitglieder
Ein „Haushalts-Löscheimer“ als Einladung zum Mitmachen

Großschwarzenlohe - Wie auch andere freiwilligen Feuerwehren kämpft die Großschwarzenloher Wehr mit ihrer Mannschaftsstärke und ist für jeden Jugendlichen und Erwachsenen dankbar, der bei der Feuerwehr aktiv Dienst macht. Die Großschwarzenloher Floriansjünger unter der Führung von Kommandant Hannes Weidmann haben es aber nicht dabei belassen, mit Aufrufen um neue Mithelfer zu werben, sondern zur Selbsthilfe mit einer ungewöhnlichen Aktion gegriffen: Alle Haushalte im Ort bekamen als Einladung zum Mitmachen in der Feuerwehr und als erste Löschhilfe für den Notfall einen „Haushalts-Löscheimer“ mit Instruktionen. Zugleich ist mit dieser Aktion eine Einladung verbunden, bei der die Ortswehr alle Interessierten über ihre Arbeitsgebiete und Ausbildung informiert.

Mit den Worten „Weil wir alle - und jeder einzelne von Euch - ein Teil dieser Feuerwehr sind, liegt es auch aktiv an uns, neue Mitglieder für die Feuerwehr, für die aktive Wehr zu gewinnen!“ begrüßte 1. Kommandant Hannes Weidmann die anwesenden Feuerwehrleute zur Mitgliederwerbeaktion, die ins Feuerwehrhaus zum Austragen der „Haushalts-Löscheimer“ im Gesamtort gekommen waren und dankte ihnen zugleich für ihre Mithilfe bei der Aktion. Ein besonderer Gruß galt 1.Bürgermeister Werner Langhans und mehreren Gemeinderäten, die der Einladung gefolgt und ebenso von der Aktion begeistert waren wie Kreisbrandmeister Christian Mederer.
Mit Unterstützung des Feuerwehrvereins hatte die aktive Wehr in kurzer Zeit die Mitgliederwerbeaktion ausgearbeitet, bei der auch die Firma „Eimerwelt“ die Aktion aktiv mitförderte und von der Druckerei Albert Döres durch einen aktiven Feuerwehrkameraden das beiliegende Infoblatt mit Einsatzinstruktionen und Informationen über die Feuerwehraufgaben kostenlos gedruckt wurde. Gemeinsam mit einer Spende würdigte 1.Bürgermeister Werner Langhans die Aktion zudem als außergewöhnliche und positive Werbeaktion in ihrer witzigen wie zum Nachdenken anregenden Art, die der Ortsfeuerwehr hoffentlich viele neue Aktive und Fördermitglieder bringt.

Informationsabende am 16. April und 7.Mai

Gute Eindrücke von der Aktion brachten die Helferinnen und Helfer zudem prompt selbst danach mit zurück, denn die Bevölkerung - soweit die Feuerwehrleute mit ihnen auch persönliche Gespräche führen konnten - bewertete die Werbeaktion als durchwegs positive Initiative. Auch deshalb hoffen Kommandant Hannes Weidmann mit seiner Führungsmannschaft und die Vorstandschaft des Feuerwehrvereins im Nachgang zur Aktion auf neue Mitglieder, zumal neben weiteren Aktiven für den Feuerwehrdienst ebenso Fördermitglieder im Feuerwehrverein immer willkommen sind und auch mit dieser Art des Engagements die Arbeit der örtlichen Feuerwehr unterstützen.

Wer zudem in der Großschwarzenloher Bevölkerung jetzt „Feuer und Flamme“ für die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr ist, den lädt die aktive Wehr am Montag, 16. April, um 19 Uhr zu einem Informationsabend ins Feuerwehrhaus vor Ort ein. Neben Informationen über die Ausbildung und die Aufgabenfelder der örtlichen Feuerwehr, die technische Ausstattung und das Feuerwehrwesen generell wird es praktische Übungsmöglichkeiten geben, einen echten Brand zu löschen und für Jugendliche gibt es Einblicke in die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Ein weiterer Informationsabend findet am Montag, 7. Mai - ebenfalls um 19 Uhr - im Feuerwehrhaus statt. (jör)

 IMG 0301 Mannschaft 2

Teil der aktiven Mannschaft die sich an der Aktion beteiligt haben! Hinzu kamen noch fördernde und Ehrenmitglieder des Vereins (leider kein Bild vorhanden), sowie einzelne Familienangehörige!  

Danke für die Unterstützung

 

Weitere Beiträge ...

  • Aktion "Haushaltslöscheimer"
  • Aktion "Haushaltslöscheimer"
  • Zeitungsbericht Kommandantenwahl 2018
  • Atemschutzlehrgang

Seite 3 von 7

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

Alle News

  • ABGESAGT - Sommernachtsfest 2020
  • Jugendflamme 2019
  • Wissenstest 2018
  • Gesamtübung "Grubenunfall"
  • Jahreshauptversammlung 2018
  • Modulare Truppmann Ausbildung
  • Osterbrunnen am Feuerwehrhaus
  • Kommandantenversammlung
  • Sommernachtsfest
  • Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Leistungsprüfung
  • Jugendfeuerwehr führt Erste-Hilfe-Kurs durch
  • Einsatzübung Brandmeisterbezirk
  • Große Einsatzübung beim "Kaufland" am Sonntag, den 27.09.15
  • Sommernachtsfest 2015
  • Besuch der Interschutz 2015
  • Tag der offenen Tür - erste Neuaufnahmen
  • D A N K E
  • Tag der offenen Tür
  • Bericht zur Einsatzübung am Kindergarten Großschwarzenlohe
  • Klausurtagung der Kommandanten im KBM Bereich
  • Einsatzübung am Kindergarten Großschwarzenlohe
  • Atemschutzübung
  • Und wieder ist ein Jahr zu Ende
  • 24h Tag der Gesamtjugend des Marktes Wendelstein
  • Große Einsatzübung am Gymnasium Wendelstein am Freitag, 19. September
  • Einsatzübung am 25.07.2014
  • Sommernachtsfest 2014
  • Pfingstausflug 2014
  • Abnahme Bayerische Jugendleistungsprüfung
  • Leistungsprüfung 2014
  • Lehrfahrt am 10. - 11. Mai 2014 ins Stubaital
  • Übergabe und Weihe neuer MTW
Impressum Login Datenschutz
  •   
  • Aktuelles
    • News
      • Aktive Wehr
      • Verein
      • Jugendgruppe
    • Termine
  • Aktive Wehr
    • Die Wehr
    • Übungsplan
    • Technik
      • Fahrzeuge
      • ehemalige Fahrzeuge
    • Feuerwehrhaus
  • Feuerwehrverein
    • Der Verein
  • Jugendgruppe
    • Die Jugend
  • Einsätze